Bundesministerium für Bildung und Forschung
Titel: Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion
Bundesanzeiger vom 19.08.2019
Förderschwerpunkte:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will das Innovationspotenzial von Start-ups im Bereich Spitzenforschung zur Mensch-Technik-Interaktion (MTI) stärken. Dazu werden zwei Ansätze verfolgt. Zum einen sollen die Chancen für die Gründung von Start-ups durch gezielte Förderung geeigneter Forschungsteams bereits an Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbessert werden. Zum anderen sollen bereits gegründete junge Start-ups bei risikoreicher vorwettbewerblicher Forschung und Entwicklung passgenau gefördert werden.
Themenfelder des MTI-Forschungsprogramms:
- Intelligente Mobilität (u. a. Fahrerassistenzsysteme, Intentionserkennung, vernetzte Mobilitätslösungen und Nutzererleben),
- Digitale Gesellschaft (u. a. intelligente Assistenz, Robotik, Technologien für das Wohnen/Wohnumfeld, vernetzte Gegenstände und Interaktionskonzepte),
- Gesundes Leben (u. a. interaktive körpernahe Medizintechnik, intelligente Präventionslösungen und Pflegetechnologien).
Frist zur Einreichung von Anträgen:
Einreichungs-/Vorlagefrist für Projektskizzen sind jährlich jeweils der 15. Juli und der 15. Januar.
Die Laufzeit dieser Förderrichtlinie ist bis zum 30. Juni 2021 befristet.
Weitergehende Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2574.html