Best-Practice-Beispiele gegen den Fachkräfte-Mangel aus der Südpfalz für die Südpfalz
Symposium für die Wirtschaft ein voller Erfolg
Symposium für die Wirtschaft ein voller Erfolg
Catena-X – ein offenes und sicheres Datenökosystem für die Fahrzeugindustrie
Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe entwickelt in seinen Forschungsprojekten und Industrie-Kooperationen basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen maßgeschneiderte Werkstoffe, Bauweisen, Fertigungsprozesse und Prototypen.
Seit 2018 begleitet die Initiative „We move it“ die rheinland-pfälzische Fahrzeugindustrie durch den Strukturwandel und vernetzt gezielt Kompetenzträger am Wirtschaftsstandort
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Methoden zur Fertigung, Montage und Demontage industrieller Produkte unter besonderer Berücksichtigung der Einsparung von Ressourcen, Energieverbrauch und C02-Emissionen sowie den Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft.
Innovative Logistikkonzepte und moderne Technologien auf fundierter Basis des traditionsreichen deutschen Ingenieurwesens – das kann als Motto des Bachelor-Studiengangs Logistik gelten
Mit einer Takeback- und Tradingtechnologie für die Wiederverwendung und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht das Mainzer StartUp Circunomics ein nachhaltigeres Ressourcenmanagement in der Automobilindustrie.
Im November 2022 befasste sich „We move it“ in einer Fachtagung mit Fragestellungen zum Recycling und der Kreislaufwirtschaft von Fahrzeugbatterien.
Am 07. September 2022 lud Ministerin Daniela Schmitt zum Netzwerktreffen der Initiative „We move it“ in die Weinbaudomäne des Landes Rheinland-Pfalz nach Oppenheim ein.
Innovativer Fahrsimulator an der Hochschule Trier erlaubt umfassende Analyse der Mensch-Maschine-Interaktion beim automatisierten Fahren