Effektive Wiederverwertung von Kohlenstofffasern
rCF-Mobil – Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe
Franziska Rösch2022-12-08T11:57:34+01:00Recycelte Hochleistungscomposite für den Fahrzeugbau
Speedpreg – Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe
Franziska Rösch2022-05-20T10:21:52+02:00Effiziente Serien-Herstellung von H2-Hochdruckbehältern
CFK-Wasserstofftank-Segmente – Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe
Franziska Rösch2022-05-20T10:08:48+02:00Mechanische Charakterisierung von CFK-Wasserstofftank-Segmenten
MaTaInH2 – Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe
Franziska Rösch2022-05-20T10:04:36+02:00Industrialisierung der Großserienproduktion von Wasserstoff-Drucktanks
AbsorpAdhesive – Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe
Franziska Rösch2022-05-20T10:19:05+02:00PKW-Anhänger aus pultrudierten FKV-Profilen
TPC-H2-Storage – Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe
Franziska Rösch2022-02-10T13:42:53+01:00Wasserstoffspeicher- und -transporttechnologien auf Basis von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen
UrWerk – Fraunhofer ITWM Kaiserslautern
Franziska Rösch2021-07-30T14:00:10+02:00Datenräume zur Abbildung der Historie von Werkstoffen sowie deren Wechselwirkungen in komplexen Werkstoffsystemen
ALMA – Fraunhofer ITWM Kaiserslautern
Franziska Rösch2021-07-30T13:36:08+02:00Leichtbau und ökologisches Design bei Elektrofahrzeugen
CoPIRIDE – Fraunhofer IMM Mainz
Franziska Rösch2021-02-09T11:28:56+01:00Prozessintensivierung z.B. bei Gewinnung und Aufbereitung von wasserstoffhaltigen Gasen für Brennstoffzellen oder Biodiesel-Produktion