Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kurzprofil

Der Lehrstuhl ist darauf ausgerichtet, in einem inspirierenden Arbeits- und Lernumfeld Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Disziplin sowie auch der Wirtschaft und der Gesellschaft als Ganzes zu finden, etwa hinsichtlich der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Rahmen der digitalen Transformation. Darüber hinaus besteht die Zielsetzung unserer Forschungsaktivitäten darin, praxisrelevante Phänomene interdisziplinär, empirisch und zugleich theoretisch fundiert zu untersuchen, um neue Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis zu generieren. Dies erfolgt in enger Kooperation mit international renommierten Hochschuleinrichtungen aus dem In- und Ausland. Mit Partnern aus der Industrie und dem öffentlichen Sektor sollen auf diesem Wege neue Formen der kooperativen und integrativen Zusammenarbeit Universität-Wirtschaft gefunden werden.

Kompetenzfelder/Leistungsangebote
Durch die enge Verzahnung der Lehrstuhlaktivitäten mit Praxispartnern aus der Industrie (sowohl DAX-Konzerne als auch mittelständische Unternehmen), beispielsweise im Zuge des Mittelstandskompetenzzentrums digital 4.0 in Kaiserslautern, kann auf ein breites Repertoire an Erfahrungen bei der Ausgestaltung des Innovations- und Technologiemanagements zurückgegriffen werden (bspw. Entwicklung neuer Geschäftsmodellinnovationen, Strategieworkshops, Szenarioanalysen, Design Thinking Anwendungen etc.). Hierfür sind unterschiedliche Kooperationsmodelle erprobt, angefangen von niedrigschwelligen Angeboten, wie etwa das Ausrichten von Workshops, über Coachings und das Anfertigen von Studien bis hin zu Industriepromotionen.

Nutzen und Mehrwert

Durch die Unabhängigkeit als Vertreter einer Forschungsinstitution kann der Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation ’neutrale‘ Studien anfertigen, Workshops ausrichten etc.

  • Innovation
  • Anforderungsanalysen
  • Geschäftsmodelle
  • Arbeit 4.0
  • Industrie 4.0
Da die Aktivitäten der Fahrzeugindustriepartner des Business Ecosystems Fahrzeugtechnik Rheinland-Pfalz vor allem durch eine Vielfalt internationaler, interorganisationaler Beziehungen (Allianzen, Joint Ventures, Projektnetzwerke etc.), hohe Nachfrageunsicherheit sowie flexible Arbeitsformen gekennzeichnet ist, resultieren hieraus besondere Anforderungen an die Unternehmensführung. Die Rahmenbedingungen und Auswirkungen für das Netzwerkmanagement (z.B. mit Blick auf den Wissenstransfer oder die Evaluation der Aktivitäten der Netzwerkmitglieder) können aufgrund der Erfahrungen des Lehrstuhls mit Blick auf die Inititiierung und Begleitung globaler Netzwerke (z.B. Halbleiternetzwerk SEMATECH) sowie regionaler Netzwerke (z.B. optische Technologien Berlin-Brandenburg, OptecBB) systematisch begleitet werden.

Nutzen und Mehrwert

Durch die Unabhängigkeit als Vertreter einer Forschungsinstitution kann der Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation ’neutrale‘ Studien anfertigen, die Projekt-/Netzwerkarbeit begleiten, Workshops ausrichten etc.

  • Netzwerkarbeit
  • Wissensmanagement
  • Innovation
  • Kompetenzmanagement
  • Geschäftsmodelle
  • Veranstaltungsmanagement
Durch langjährige Projekterfahrungen mit DAX-Konzernen und mittelständischen Unternehmen, beispielsweise im Zuge des Mittelstandskompetenzzentrums digital 4.0 in Kaiserslautern, kann auf ein breites Spektrum an Expertise und erfolgreich erprobten Methoden und Instrumenten (‚Tools‘) zum Management der digitalen Transformation zurückgegriffen werden (bspw. Entwicklung digitaler Geschäftsmodellinnovationen, Design Thinking Workshops etc.). Hierfür sind unterschiedliche Kooperationsmodelle erprobt, angefangen von niedrigschwelligen Angeboten, wie etwa wissenschaftlichen Studien, Dienstleistungen (z.B. das Ausrichten von Workshops) oder Industriepromotionen. Studien und Transferpublikationen mit Industriepartnern sind auf der Homepage des Lehrstuhls einsehbar und dokumentieren die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis.

Nutzen und Mehrwert

Der Lehrstuhl bietet ein breites Kooperationsportfolio an. Je nach Bedarf werden die Angebote im Vergleich zu klassischen Beratungsunternehmen je nach Wunsch maßgeschneidert.

  • Digitale Transformation
  • Industrie 4.0
  • Arbeit 4.0
  • Geschäftsmodelle
  • E-Business
  • Innovation
Prof. Dr. habil. Gordon Müller-Seitz
Prof. Dr. habil. Gordon Müller-SeitzAnsprechpartner
Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation; Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
TEL: 0631 – 205 5009
FAX: 0631 – 205 5014
Direkter Kontakt Geschäftsstelle
„We move it“

EINTRAG TEILEN...