Professur für Logistik, Produktions- und Innovationsmanagement, Kompetenzzentrum OPINNOMETH, Hochschule Kaiserslautern
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH: Operational-Excellence- und Innovations-Methodik
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH: Operational-Excellence- und Innovations-Methodik
Der MBA-Weiterbildungsstudiengang Motorsport-Management findet an einer der bekanntesten Rennstrecken der Welt, dem Nürburgring statt.
Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern ist das führende Netzwerk für digitale Transformation, Zukunftsinnovationen und interdisziplinäre Spitzenforschung am Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern.
Im Studiengang Maschinenbau-Produktionstechnik lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Schritte eines Herstellungsprozesses in der erforderlichen Präzision und Geschwindigkeit ablaufen lassen. Neben den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern bilden wir Sie in den betriebswirtschaftlich ausgerichteten Gebieten des Produktionsmanagements aus.
Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) bietet aktuell sechs Bachelor-, drei Master-Präsenzstudiengänge sowie zwei berufsbegleitende Fernstudiengänge an. Die enge Verzahnung mit praxisorientierter Ausbildung eröffnet hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Der Fachbereich ist maßgeblich an zwei Forschungsschwerpunkten beteiligt und verfügt über ein weites Netz attraktiver Partnerunternehmen.
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern ist seit mehr als 25 Jahren eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des Software- und Systems-Engineerings sowie des Innovation Engineerings.
Wir sind ein aktives Branchen-Netzwerk, getragen vom Engagement wichtiger Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft, die ihr Wissen mit dem Ziel bündeln, die Fahrzeugindustrie voranzubringen – ein Kraftschluss zum Nutzen der gesamten Branche und jedes einzelnen Mitglieds.
Die Stadt Zweibrücken liegt verklehrsgündtig direkt an der A 8 im Südwesten des Landes Rheinland-Pfalz unmittelbar an der Grenze zum Saarland und zu Frankreich. Schwerpunkt der Wirtschaftsstruktur ist der Maschinenbau mit Produktionsstätten namhafter Nutzfahrzeughersteller bzw. Hersteller von Land- und Baumaschinen.
Im Kfz-Landesverband Rheinland-Pfalz sind die 15 Kfz-Innungen des Landes vertreten. In ihnen sind etwa 1.800 Kfz-Meisterbetriebe organisiert, deren Interessen der Landesverband mit seinem bis nach Europa reichenden Netzwerk vertritt. Er unterstützt außerdem die Innungen bei ihren Aufgaben.
Die 1996 gegründete IMG ist eine Tochtergesellschaft der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und hat die Aufgabe, den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zu unterstützen. Sie ist die zentrale Anlaufstelle, besonders für kleine und mittelständische technologieorientierte Unternehmen und Existenzgründer in allen Fragen des Innovationsprozesses. Die Zentrale der IMG befindet sich in Kaiserslautern mit mehreren Büros in Mainz. Die IMG führt, hauptsächlich im Landesauftrag, eine Reihe von öffentlich geförderten Projekten durch, die in den Bereichen Cluster- und Netzwerkmanagement, Patentvermarktung und Technologietransfer angesiedelt sind.