Modellierung digitaler Zwillinge
Montag, 24. März 2025
13:00 – 17:00 Uhr
Fraunhofer IESE Kaiserslautern
Digitale Zwillinge sind die virtuelle Nachbildung eines physischen Produktes, Produktionssystems oder einer Lieferkette. Sie erlauben Simulationen und virtuelle Tests, um das Verhalten vorherzusagen. Dadurch schaffen sie Transparenz und decken Optimierungspotenziale auf. Zudem bieten sie die Chance, dass mehrere Unternehmen kooperativ an der Gestaltung z.B. eines Produktes arbeiten können. Bislang fehlte es an Plattformen, die auch KMU den Zugang zu Datenräumen, vordefinierten Digitalen Zwillingen und Verwaltungsschalen zur einfachen Erstellung solcher ermöglichten. Gleichzeitig wird aber eine entsprechende Fähigkeit von KMU immer wichtiger, um weiterhin Teil der Lieferkette im Fahrzeugbereich bleiben zu können.
Das Fraunhofer IESE stellt nun eine Open Source Software-Lösung (BaSyx) bereit, über die eine Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten und eine einfache Erstellung Digitaler Zwillinge auch für KMU machbar wird. Mehrere Partner können gemeinsam eine Prototyping-Umgebung und Vorlagen für Digitale Zwillinge nutzen, um eigene zu realisieren. Der Datenaustausch erfolgt über eine einheitliche Schnittstelle. Der Zugang ist durch die Verwendung von Open Source Software unkompliziert und die Daten bleiben vor Ort bei den Herstellern – eine interessante Lösung für Hersteller und Zulieferer in der Fahrzeugindustrie.
Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung, was Verwaltungsschalen und digitale Zwillinge sind, wie Sie Daten zwischen Unternehmen sicher austauschen und wie Sie von BaSyx profitieren können.
Weitergehende Informationen und Anmeldung in Kürze!