Webseite Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
(BMWK)
Titel: Förderrichtlinie für die Bundesförderung
„Resilienz und Nachhaltigkeit des Ökosystems der Batteriezellfertigung“
Bundesanzeiger vom 15. August 2023
Förderschwerpunkte:
Auf Grundlage der Förderrichtlinie „Resilienz und Nachhaltigkeit des Ökosystems der Batteriezellfertigung“ beabsichtigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, strategische Investitionsvorhaben zum Aufbau von Produktionskapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von den Rohstoffen bis zur Batteriezelle und der anschließenden Wieder- und Weiterverwertung, zu unterstützen und die Gruppe der bereits geförderten IPCEI-Projekte inhaltlich zu ergänzen.
Schwerpunkt der Förderung sind Investitionsvorhaben von privaten Unternehmen. Darüber hinaus können innovative Vorhaben mit hohem Anteil an Forschungs- und Entwicklungsaufwänden (FuE) von einer zusätzlichen Förderung dieser Aufwände profitieren, sofern diese in unmittelbarem inhaltlichem Zusammenhang mit den Investitionsvorhaben stehen. Damit soll auch die technologische Kompetenz zur Batterie am Standort Deutschland gebündelt und gestärkt werden.
Die konkreten Förderziele dieser Förderrichtlinie sind im Einzelnen:
- Aufbau von Kapazitäten zur Gewinnung, Weiterverarbeitung und Veredelung von Batterierohstoffen;
- Aufbau von Produktionskapazitäten zur Schließung von Lücken in der vorgelagerten Wertschöpfungskette der Batteriezellfertigung, bspw. im Bereich Anode, Kathode, Elektrolyt, Separator, Binder, Additive;
- Beitrag zur Stärkung und Qualifizierung des Maschinen- und Anlagenbaus: hocheffiziente Produktion unter Verwendung neuester Prozesstechnik;
- Aufbau von Produktionskapazitäten für Batteriezellen, -module und -systeme für mobile und nicht-mobile Anwendungen;
- Aufbau von Kapazitäten zur nachhaltigen Rückgewinnung von Rohstoffen aus modernen Recyclingprozessen;
- Beiträge zur Vermeidung/Substitution kritischer Rohstoffe sowie zur Resilienz bzw. Reduktion von Abhängigkeiten: Aufbau von Kapazitäten für kobalt-/nickelfreie Kathodenmaterialien, Entwicklung von Drop-in-Technologien begleitend zum Aufbau einer Zellfertigung.
Weitere Informationen unter: https://vdivde-it.de/de/bmwk-batteriezellfertigung
Frist zur Einreichung von Anträgen:
Die Gewährung von Beihilfen unter dieser Richtlinie ist an die Gültigkeit der BKR-Bundesregelung Transformationstechnologien gekoppelt und entsprechend befristet bis zum 31. Dezember 2025 möglich