Kfz-Gewerbe Rheinland-Pfalz e.V.
Kurzprofil
Im Kfz-Landesverband Rheinland-Pfalz sind die 15 Kfz-Innungen des Landes vertreten. In ihnen sind etwa 1.800 Kfz-Meisterbetriebe organisiert, deren Interessen der Landesverband mit seinem bis nach Europa reichenden Netzwerk vertritt. Er unterstützt außerdem die Innungen bei ihren Aufgaben.
Die Kfz-Innungen übernehmen zum einen eine zentrale Rolle in der dualen Ausbildung. Zum anderen stellen die Kfz-Innungen im staatlichen Auftrag durch Anerkennungen und Prüfungen von Kfz-Werkstätten, etwa bei der Abgasuntersuchung (AU) und Sicherheitsprüfung (SP) von Lkw, sicher, dass die anerkannten Betriebe die technischen und rechtlichen Voraussetzungen für diese Untersuchungen erfüllen.
Kompetenzfelder/Leistungsangebote
Mit unserem Verbandsnetzwerk, das bis auf europäische Ebene reicht, pflegen wir Kontakte zu Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Gemeinsam mit ihnen versuchen wir, praxisgerechte Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kfz-Betriebe, aber auch deren gesellschaftlichen Bedeutung etwa als Arbeitgeber und Ausbilder sowie als bedeutender Bestandteil der rheinland-pfälzischen Wirtschaft Rechnung tragen. Dabei vertreten wir die Interessen von 1800 in Innungen organisierten Kfz-Werkstätten und Autohäuser in Rheinland-Pfalz. Zudem betreuen wir das Tankstellengeschäft unserer Mitglieder.
Nutzen und Mehrwert
Die politischen Rahmenbedingungen entscheiden zu einem großen Teil über die wirtschaftlichen Möglichkeiten von Unternehmen. Aus postiven Rahmenbedingungen ziehen die Unternehmen wirtschaftlichen Nutzen, wodurch zudem gesellschaftlicher Vorteil entsteht.
- Netzwerkarbeit
- Interessenvertretung
Thematisch decken diese Veranstaltungen alles ab, was die Kfz-Betriebe in ihrem Geschäftsbetrieb und die Innungen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützt. Unter anderem geht es um Unfallschadensrecht, Datenschutzmanagement, neue Geschäftsmodelle, hoheitliche Fahrzeugüberwachung etc.
Nutzen und Mehrwert
Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Strategieentwicklung, Willensbildung, Teilhabe an Verbandspositionen
- Netzwerkarbeit
- Wissensmanagement
- Tagungen
- Veranstaltungsmanagement
- Bildung
- Innovation
Nutzen und Mehrwert
Eine unabhängige Beratung bringt Kfz-Betrieben einen großen Mehrwert. Investitionsentscheidungen werden ebenso erleichtert wie die Einhaltung von gesetzlichen Pflichten im technischen Bereich.
- Beratung
- Assistenzsysteme
- Antriebstechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Instandsetzung
- Fahrzeugprüfung
Besonderes Augenmerk richtet der Verband auf die rechtliche Ausbildungssituation, schon allein um den Prüfungsausschüssen der Innungen ihre rechtskonforme Arbeit zu erleichtern.
Bei jeder Rechtsinformation gilt der Grundsatz: So präzise wie möglich, so verständlich wie möglich, so praktikabel wie möglich.
Nutzen und Mehrwert
Verständliche Aufklärung in Rechtsfragen ist ein gefragtes Gut bei Unternehmern, um Rechtssicherheit, soweit möglich, zu gewährleisten und Abmahnrisiken zu minimieren.
- Bildung
- Beratung
- Gesetze
- Rechtliche Fragen