Studiengang Maschinenbau – Industrial Engineering
Technische Hochschule Bingen
Kurzprofil
Die TH Bingen steht für eine hochwertige, praxisnahe und persönliche Ausbildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik für über 2.700 Studierende. Die Studiengänge der TH Bingen sind in zwei Bereiche zusammengefasst: Fachbereich 1 „Life Sciences and Engineering“ und Fachbereich 2 „Technik, Informatik und Wirtschaft“. Zum Fachbereich 2 -Technik, Informatik und Wirtschaft gehören die traditionellen Ingenieurdisziplinen und die informationstechnischen Studiengänge. Den Bachelorabschluss gibt es in vielen Fächern auch berufsintegrierend oder als duales Studium.
Kompetenzfelder/Leistungsangebote
Definition von und Arbeit mit Produktionskennzahlen, (softwareunterstützte) Visualisierung von Kennzahlen, Einführung eines Shop-Floor-Managements, Durchführung von Stillstandzeitenanalysen mit systematischer Einleitung und Verfolgung von Abstellmaßnahmen, Unterstützung bei Layoutplanungen, Coaching.
Nutzen und Mehrwert
Effizientere Nutzung Ihrer Ressourcen: Anlagen, Personal und Raum. Kostenreduzierung auf Grund von höherer Anlagennutzung, kürzeren und transparenteren Informationswegen.
- Prozessmanagement
- Produktionstechnik & -Systeme
- Leistungsfähigkeit / Produktivität
- Maschinenbau
- Hochschule
- Beratung
Methodenkompetenz: Unvoreingenommene Herangehensweise bei der Suche nach neuen Produkten und Produktfeldern, Unterstützung bei der Entwicklung und Bewertung von Konzepten.
Nutzen und Mehrwert
Risikoreduzierung durch geeignete Diversifikation des eigenen Produktportfolios unter Nutzung von Kernkompetenzen und bestehenden Stärken, Nutzung eines unabhängigen Fremdbilds zur Unterstützung und Überprüfung des Selbstbilds.
- Konstruktion
- Produktgestaltung
- Innovation
- Strategie
- Maschinenbau