Projekt Beschreibung
In Zusammenarbeit mit Bosch hat sich die Hochschule Worms die Aufgabe gestellt, Fahrzeugdaten eines Versuchsfahrzeugs in Echtzeit zu kommunizieren, auszuwerten und zu visualisieren. Die Anwendung ermöglicht die einfache und schnelle Verarbeitung großer Datenmengen und basiert auf einer zukunftsorientierten, erweiterbaren Architektur. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, wann und warum der Antriebsstrang des Hybridversuchsfahrzeugs nicht so effizient arbeitet, wie es theoretisch möglich wäre.