Projekt Beschreibung
Das Projekt MultiNet6G verfolgt die Vision einer Vielzahl unterschiedlicher drahtloser Kommunikationstechnologien – geplant ist:
5G, Wifi, Visible Light Communication (VLC) und kommunikationsfähiges Radar – gezielt zu kombinieren und offene Mechanismen zu deren koordinierter Nutzung zu entwickeln.
Der Bedarf für die Fahrzeugindustrie zeigt sich daran dass in vielen Industriehallen zur mobilen Vernetzung heute schon WiFi-Systeme vorhanden sind. Neue drahtlose Technologien wie 5G werden i. d. R. zusätzlich betrieben, anstatt bestehende Systeme zu ersetzen. Gründe sind die Kosten der Migration existierender Prozesse (etwa „Handscanner zur Warenverfolgung“) auf neue Technologie und der hohe Reifegrad vorhandener Technologien. Daneben existiert ein großer Engpass an Funkspektrum, den etwa ein 5G-Campusnetz durch eigene Frequenzen umgeht. Ein 5G-System in der Industrie wird also in den meisten Fällen parallel zu einem existierenden WiFi installiert und sollte mit diesem koexistieren und zusammenarbeiten.
Die Hochschule Koblenz arbeitet im Projekt mit dem Netzintegrator SITICOM GMBH und den beiden Anwendungspartnern SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, und Emqopter GmbH zusammen. Die Hochschule hat mittlerweile den Prototyp eines solchen Multinetzes am Standort Koblenz etabliert in den 5G (indoor und outdoor), unterschiedliche WiFi-Versionen sowie ein industrieller VLC-System integriert sind. Der Prototyp wird auch nach Projektende weiterbetrieben und für aufbauende Forschung genutzt.