Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
Kurzprofil
Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern ist das führende Netzwerk für digitale Transformation, Zukunftsinnovationen und interdisziplinäre Spitzenforschung am Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern. Als ein Cluster renommierter Studien- und Forschungseinrichtungen, sowie High-Tech-Wirtschaftsunternehmen im Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern, bieten wir Studierenden, Wissenschaftlern und Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung eine Plattform zur Vernetzung und Etablierung interdisziplinärer Kooperationen zur Lösung der Herausforderungen der digitalen Zukunft.
Kompetenzfelder/Leistungsangebote
Nutzen und Mehrwert
– Intensive Vernetzung mit den Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Startups und KMUs
– Nutzung von Synergien am Standort zur Entlastung von KMUs
– Untersützung von Startups und Ausgründungen der Forschungseinrichtungen bei der Vernetzung ihres Unternehmens
- Kooperation
- Netzwerkarbeit
- Hochschule
- Forschung
- Existenzgründung
- Industrie 4.0
Unser oberstes Ziel ist die Positionierung des Wissenschafts- und Technologiestandorts Kaiserslautern und seiner Innovationspotenziale regional, national und international. Wir betreiben hierfür Öffentlichkeitsarbeit insbesondere über unsere Webseite aber auch über die sozialen Medien und die Presse. Zur Erhöhung der Sichtbarkeit unserer Miglieder in der Region organisieren wir Ausstellungen. Wir erarbeiten verschiedene Marketingkonzepte hinsichtlich Sichtbarkeit, Transparenz und Attrahierung von Unternehmen durch online- und offline-Maßnahmen. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Teilnahme an Ausschreibungen und Wettbewerben, die den Zielsetzungen Rechnung tragen.
Nutzen und Mehrwert
– Nationale und internationale Positionierung von Kaiserslautern als Wissenschafts- und Technologiestandort
– Einwerbung von Leuchtturmprojekten sowie höher qualifizierter Studierender und Fachkräfte
– Attrahierung und Bindung von Unternehmen
- Standortberatung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsmanagement
- Wettberwerbsfähigkeit
- Interessenvertretung
- Fachkräfte
Nutzen und Mehrwert
– öffentliche Veranstaltungen, in denen Unternehmen, Startups und Forschungsgruppen ihre Arbeit vorstellen können
– Diskussion zwischen Mitgliedsorganisationen anregen
– Organisation und Durchführung von Bildungsaktivitäten
- Digitale Transformation
- Innovation
- Projektinitiierung
- Bildung
- Technologietransfer