Lehrstuhl für Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung
Technische Hochschule Bingen
Kurzprofil
Die Technische Hochschule Bingen bildet seit 1897 Ingenieure und Naturwissenschaftler aus. Sie steht für eine exzellente Ausbildung und angewandte Forschung, denn sie ist seit jeher Partner der Wirtschaft. Sowohl etablierte Ingenieurwissenschaften wie auch neue Fachgebiete der Informations- und Kommunikationstechnik oder biologisch-naturwissenschaftliche Studiengänge werden angeboten. Momentan werden etwa 2600 Studentinnen und Studenten aus verschiedenen Nationen von etwa 70 Professorinnen und Professoren betreut.
Die Lehre und Forschung wird durch die in den Instituten und Kompetenzzentren umgesetzten innovativen Forschungs- und Technologieprojekte anwendungsorientiert ausgerichtet und unterstützt.
Kompetenzfelder/Leistungsangebote
Untersuchungen und Bewertungen an Werkstoffen, Komponenten, Baugruppen und Produkten
Werkstoffauswahl und Werkstoffempfehlung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Beratung in Produktdesign, Entwicklungs- und Fertigungsverfahren, Recycling, Entsorgung
Nutzen und Mehrwert
Individuell erarbeitete Lösungsansätze, die helfen, die Balance zwischen dem technisch Machbaren und wirtschaftlich Sinnvollen auf eine flexible, schnelle und kostengünstige Weise zu finden.
- Werkstoffe
- Materialprüfung
- Bauteile
- Beratung
- Entwicklung
- Forschung
Im Rahmen der gesamteuropäischen Plastikstrategie der EU-Kommission soll die Recyclingquote in der EU so angehoben werden, dass ab 2030 alle Kunststoffverpackungen recyclebar werden. In diesem Zusammenhang kann in gemeinsamen Kooperationsprojekten die Recyclefähigkeit bestehender Kunststoffeprodukte untersucht werden. Über eine gezielte Variation der Kunststoffzusammensetzung, Zugabe von Additiven und Modifizierung bestehender Recyclingverfahren kann die Recyclefähigkeit von Kunststoffen erhöht werden. Damit können Kunststoffprodukte im Sinne der Nachhaltigkeit für die Zeit nach 2030 gestaltet werden.
Nutzen und Mehrwert
Nachhaltige Gestaltung von neuen Produkten aus Kunststoff und Umgestaltung bestehender Produkte aus Kunststoff im Sinne der Recyclingsstrategie der EU-Kommision.
- Werkstoffe
- Forschung
- Kooperation
- Produktgestaltung
- Beratung
- Entwicklung