STOROJET – Automatisierung von Lager- und Kommissioniersystemen

Die Storojet GmbH entwickelt innovative Lösungen für die Kleinteilautomatisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Die Transformation in der Fahrzeugindustrie erfordert nicht nur innovative Produkte, sondern auch optimierte Unternehmensprozesse. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung der Fahrzeugbranche ist eine hocheffiziente Produktion entscheidend für die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Dabei reicht es nicht aus, sich nur auf die direkten Fertigungs- oder Montageprozesse zu beschränken, vielmehr müssen auch die indirekten, speziell die logistischen Prozesse, optimiert werden.

Die Optimierung der Lagerhaltung wird somit zu einer der zentralen Herausforderungen und zugleich zu einem wichtigen Erfolgsfaktor – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Dies betrifft gleichermaßen die Versorgung der Fahrzeughersteller mit Zulieferteilen und die Bereitstellung z. B. von Ersatzteilen oder Zusatzprodukten im After-Sales-Bereich.

Warenströme nehmen, gerade in Zeiten des Onlinehandels, stetig zu, Lieferungen sollen schnell und zuverlässig erfolgen; das macht Lagerbestände unabdingbar. Andererseits sind Logistikflächen, vor allem im städtischen Raum, knapp und die Mietpreise hoch. Ebenso setzen steigende Energie- und Personalkosten kleinen Unternehmen zu. Die effiziente Nutzung von Lagerflächen wird damit zu einem kritischen Erfolgsfaktor.

Aufgrund der wachsenden Komplexität der Lagerhaltung wachsen die Anforderungen an die Verwaltung, Steuerung und Kontrolle von Lagerbeständen enorm, um die Nicht-Verfügbarkeit von Teilen oder auch lange Suchen nach Produkten zu vermeiden. Digitalisierung und intelligente Automatisierungslösungen müssen also vorangetrieben werden. Es gilt eine Balance zu finden zwischen der Absicherung gegen Lieferengpässe durch Lagerbestände und der Kostensenkung durch schlanke Lagerhaltung.

Die Storojet GmbH aus Diez in Rheinland-Pfalz hat sich zur Aufgabe gemacht, genau für diese Transformation der Lagerhaltung Intralogistik-Lösungen zu entwickeln. Kleinen und mittelständischen Unternehmen soll es ermöglicht werden, platzsparend und kostengünstig automatisierte Lager aufzubauen: STOROJET ist ein automatisiertes Regalsystem, das darauf ausgelegt ist, den vorhandenen Platz in Höhe, Fläche und Geometrie optimal auszunutzen. Statt auf Weitläufigkeit setzt das Regalsystem auf Übersichtlichkeit und Komprimierung. Die Regalböden mit einer Grundfläche von 1,6 × 1,2 m können modular und nach Kundenanforderung zu einem individuellen Lagersystem zusammengestellt werden. Das Lagerregal kann bis zu einer Höhe von maximal 12 m aufgebaut werden – egal ob in T-Form, U-Form, quadratisch oder in kundenspezifischer Formgebung. Die Abstände der Regalböden sind dabei in der Höhe ebenfalls individuell anpassbar.

Des Weiteren ist STOROJET auch ein automatisches Kleinteilelager. Die mehrstöckigen Regallager sind über Fahrstühle miteinander verbunden. Kleine Lagerroboter (STOROJET RO70) – wurden von der Storojet GmbH eigens dafür entwickelt, um autonom über die Aufzüge die Regalebenen zu wechseln, anhand von Kodierungen über die Regalböden zu navigieren und Produkte zu Pickstationen zu transportieren.

Die Warenträger sind ein zentrales Alleinstellungsmerkmal: Sie sind in verschiedenen Größen verfügbar (Breite 50 cm, Länge 50 bis 90 cm), tragen bis zu 20 kg und lassen sich mit kundenspezifischen Aufbauten sowie Facheinteilungen exakt an die Produkte anpassen. So können homogene und heterogene Güter gleichermaßen effizient transportiert und gelagert werden.

Im Zusammenspiel aus der Optimierung der Lagerregale und der Automatisierung durch Roboter lässt sich im Vergleich zu herkömmlichen, von Menschen bedienten Lagern eine Reduktion der Pickzeiten zwischen 30 und 80 Prozent erreichen.

Weitere Vorteile sind, dass aufgrund der Modularität eine Erweiterung von STOROJET jederzeit möglich ist, sogar im laufenden Betrieb. Das Lagersystem kann auch mit anderen Produktionsabläufen verknüpft werden, womit eine Vollautomatisierung möglich wird. Die Systeme sind dabei einfach bedienbar und bedürfen keines großen Schulungsaufwands.
Ein weiterer, für kleine und mittelständische Unternehmen interessanter Punkt ist, dass durch die Automatisierung die Inventur fortlaufend oder auf Knopfdruck erledigt werden kann.

Die Storojet GmbH hat damit eine Lösung für die Notwendigkeit von bezahlbaren, automatisierten und flexiblen Systemen in der Lagerlogistik gefunden. Selbst auf kleinen Grundflächen lassen sich Regalsysteme für große Warenströme verwirklichen. Die Modularität, Flexibilität und Optimierung der Pickzeiten sind vor allem für KMU, aber auch für Großbetriebe ein Zugewinn, um die neuen Anforderungen in der Lagerhaltung zu meistern.

„Mit STOROJET ermöglichen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in die automatisierte Kleinteilelagerung. So können sie ihre Lagerflächen optimal nutzen und Prozesse deutlich effizienter gestalten – ganz ohne komplexe Technik oder hohe Investitionen.“ – Julian Trillken, Account Manager, Storojet GmbH

KONTAKT:
Storojet GmbH
Zuckmayerstr. 15
65582 Diez/Lahn
E-Mail: info@storojet.de
Internet: www.storojet.de

UP TO DATE in der Fahrzeugbranche

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
und Sie erhalten alle wichtigen Infos rund um die Fahrzeugindustrie…