Robot Makers GmbH: Vorreiter für Innovationspotenzial im Bereich der mobilen Maschinen und Automatisierungslösungen

Durch Robotik- und Automatisierungslösungen der Robot Makers GmbH entstehen intelligente Maschinen und Arbeitsgeräte

In der Landwirtschaft, im Weinbau, in der Flächenbewirtschaftung, auf dem Bau, in der kommunalen Abfallwirtschaft, in der Grünpflege u.v.m. sind Arbeitskräfte zu einem Mangelfaktor geworden. Qualifizierte und motivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind kaum zu finden, da oftmals sehr mühselige, monotone, immer wiederkehrende Tätigkeiten verrichtet werden müssen. Dies eröffnet Chancen für digitale Lösungen: Es werden Maschinen benötigt, die einfach bedienbar sind und nach Bedarf Aufgaben autonom verrichten können.

Eine Firma, die die Potenziale im Bereich der Arbeitsmaschinen frühzeitig erkannt hat, ist die Robot Makers GmbH aus Kaiserslautern. Das Unternehmen ist auf Robotik- und Automatisierungslösungen spezialisiert. Als Softwaredienstleister und OEM-Zulieferer fokussiert sich das Unternehmen auf intelligente Steuerungssysteme, die Landmaschinen, Baumaschinen und Sonderfahrzeuge zu (teil-)autonomen Robotern weiterentwickeln:

Durch das Autonomie-Kit „MowPilot“ beispielsweise können Geräteträger automatisiert werden, um Mähvorgänge selbständig auszuführen. Mit der Funktion „Teach & Repeat“ merkt sich das System die Mähflächen und Fahrmanöver. Das heißt, die Maschine kann einmal gelernte Abläufe und Arbeitsschritte künftig eigenständig wiederholen und ausüben. Zudem ist das System darauf ausgelegt, schnell und unkompliziert in vorhandene Maschinen bzw. Hardware integriert werden zu können, um die Zeit bis zur Inbetriebnahme möglichst kurz zu halten.

Mit einem zweiten Autonomie-Kit, dem „RowCropPilot“, können Reihenkulturen mittels Umfelderkennung vollständig autonom bearbeitet werden. Das System erkennt Pflanzen oder Hindernisse und berechnet seine optimale Fahrspur – auch in schwierigem Umfeld. Durch Integration des Systems in Maschinen oder Traktoren ist die Anwendung insbesondere im Weinbau und der Landwirtschaft vielseitig einsetzbar.

__

Ebenso können Anbaugeräte mittels Sensoren und Software von Robot Makers aufgerüstet werden. Die Regelung des Anbaugerätes findet dann automatisiert statt und Arbeiten können zentimetergenau durchgeführt werden.

__

Im Baumaschinensektor lassen sich die Anwendungen von Robot Makers nutzen, um automatisierte Arbeitsfunktionen, Übernahme von Fahrfunktionen sowie Automatisierung von Fahrzeugverbunden umzusetzen. Gleiches lässt sich auf Sonderfahrzeuge, z.B. Kommunal- oder Forstfahrzeuge, übertragen. Neben den Automatisierungsfunktionen kann zeitgleich eine Umfeldsensorik den Arbeitsraum überwachen.

Der Mensch wird durch diese Lösungen und Anwendungen stark entlastet. Maschinen können schwierige oder monotone Aufgaben selbständig bearbeiten und die Arbeitsumgebung absichern. Die Effektivität lässt sich deutlich steigern, die hohe Wiederholgenauigkeit und exakte Spurführung führen zu einer höheren Präzision und besseren Arbeitsqualität.

Die technologischen Lösungen von Robot Makers eröffnen herstellerunabhängig die Möglichkeit, mobile Arbeitsmaschinen durch Digitalisierung und Automatisierung auf ein höheres Leistungsniveau zu heben. Prozesse können effizienter, präziser und sicherer gestaltet und dem Fachkräftemangel wirkungsvoll begegnet werden.

So zeigt Robot Makers mit seinen Innovationen lösungs- und zukunftsorientierte Technologien auf, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten und Mehrwerte für verschiedenste Branchen generieren.

__

Kontakt:

Robot Makers GmbH
Merkurstraße 45
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 204013 – 0
E-Mail: info@robotmakers.de

UP TO DATE in der Fahrzeugbranche

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
und Sie erhalten alle wichtigen Infos rund um die Fahrzeugindustrie…