LIGHTWAY – Zukunft Additive Fertigung
Die LIGHTWAY GmbH aus Niederzissen realisiert auf der Basis additiver Fertigungstechnologien zukunftsweisende hochkomplexe (Fahrzeug-) Komponenten von der Konzepterstellung bis zum einbaufertigen Produkt
Die LIGHTWAY GmbH aus Niederzissen realisiert auf der Basis additiver Fertigungstechnologien zukunftsweisende hochkomplexe (Fahrzeug-) Komponenten von der Konzepterstellung bis zum einbaufertigen Produkt
Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten am Lehrstuhl umfassen den gesamten Entwicklungsprozess von der Anforderungsermittlung über die Entwicklung neuer Konzepte, Systemmodellierung und Simulation bis hin zu Prototypenbau/-erprobung und Versuch.
Der Lehrstuhl MEGT führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Fachgebieten Wälzlager, Dichtungstechnik, Antriebstechnik und Tribologie durch. Die Untersuchungen erfolgen an diversen Prüfständen und per Simulation.
Die Veranstaltung im Juli 2024 befasste sich mit konkreten Elementen der Umsetzung von Catena-X in der Praxis.
„We move it“ veranstaltete eine Fachtagung zur Vorstellung von Lösungen im Bereich Recycling von Fahrzeugbatterien
Elektrischer kompakter Radlader L25 Electric setzt neue Maßstäbe
Im Januar 2024 veranstaltete „We move it“ die erste Guided Study-Tour bei Continental in Rheinböllen
Das Unternehmen LAW NDT entwickelt einzigartige Prüfanlagen für die Automobilindustrie zur Qualitätskontrolle von Fertigungsteilen
Netzwerkreffen als Gelegenheit zum Austausch über internationale Veränderungen in der Fahrzeugindustrie und ihre Konsequenzen
Technologietransfer für Wasserstofffahrzeuge und -antriebe