vem.diearbeitgeber e.V.
Für die Öffentlichkeit sind wir schlicht der „Arbeitgeberverband“, Ihre Interessenvertretung bei Tarifrunden. Doch wir leisten deutlich mehr.
Für die Öffentlichkeit sind wir schlicht der „Arbeitgeberverband“, Ihre Interessenvertretung bei Tarifrunden. Doch wir leisten deutlich mehr.
Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards.
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH: Operational-Excellence- und Innovations-Methodik
Entwicklung von regelungstechnischen und KI-basierten Algorithmen mit Anwendungen in den Bereichen Autonomes Fahren, Robotik, Energie- und Produktionstechnik, Kommunikationssysteme, Eingebettete Systeme und Verfahrenstechnik.
Das Kompetenzzentrum Brennstoffzellen- und Batterietechnik befasst sich mit der Herstellung von Komponenten für Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure
Die Lehre und Forschung wird durch die in den Instituten und Kompetenzzentren umgesetzten innovativen Forschungs- und Technologieprojekte anwendungsorientiert ausgerichtet und unterstützt.
Das Forschungsgroßgerät FaSiMo ist der dynamische Fahrsimulator der Hochschule Trier und ist für die Forschung und Entwicklung für technische Systeme, die in Wechselwirkung mit dem Menschen stehen, konzipiert.
Das IOTLAB verfügt über langjährige Erfahrung mit IoT-Technologien.
Das Fraunhofer ITWM zählt zu den größten mathematischen Forschungsinstituten weltweit und sieht seine Aufgabe darin, Mathematik als Schlüsseltechnologie weiterzuentwickeln, innovative Anstöße zu geben und gemeinsam mit Industriepartnern praktisch umzusetzen.
Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern ist das führende Netzwerk für digitale Transformation, Zukunftsinnovationen und interdisziplinäre Spitzenforschung am Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern.