Professur für Logistik und Verkehrswirtschaft, Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen

Der RheinAhrCampus ist ein moderner Hochschulstandort im Norden von Rheinland-Pfalz. Als einer von drei Standorten der Hochschule Koblenz wurde er im Rahmen des Bonn-Berlin-Ausgleichs gegründet und wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell getragen. Die starke Praxisorientierung des Studiums und die Vermittlung fächerübergreifender Kenntnisse in den beiden Fachbereichen „Mathematik und Technik“ sowie „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ bereiten die ca. 2.800 Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Die hervorragende Ausstattung, sowie das familienfreundliche und barrierefreie Umfeld machen Remagen als modernen Hochschulstandort besonders attraktiv. Weitere besondere Merkmale sind die berufsbegleitenden Fernstudiengänge sowie zahlreiche drittmittelfinanzierte Forschungs- und Praxisprojekte.

2024-08-13T14:23:18+02:00

Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz e.V.

Wir sind ein aktives Branchen-Netzwerk, getragen vom Engagement wichtiger Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft, die ihr Wissen mit dem Ziel bündeln, die Fahrzeugindustrie voranzubringen – ein Kraftschluss zum Nutzen der gesamten Branche und jedes einzelnen Mitglieds.

2024-08-13T15:11:43+02:00

Studiengang Digital Business und Supply Chain Management, Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen

Der RheinAhrCampus ist ein moderner Hochschulstandort im Norden von Rheinland-Pfalz. Als einer von drei Standorten der Hochschule Koblenz wurde er im Rahmen des Bonn-Berlin-Ausgleichs gegründet und wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell getragen. Die starke Praxisorientierung des Studiums und die Vermittlung fächerübergreifender Kenntnisse in den beiden Fachbereichen „Mathematik und Technik“ sowie „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ bereiten die ca. 2.800 Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Die hervorragende Ausstattung, sowie das familienfreundliche und barrierefreie Umfeld machen Remagen als modernen Hochschulstandort besonders attraktiv. Weitere besondere Merkmale sind die berufsbegleitenden Fernstudiengänge sowie zahlreiche drittmittelfinanzierte Forschungs- und Praxisprojekte.

2025-07-23T13:39:16+02:00

Fachbereich Informatik, Universität Koblenz

Im Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau vereinen sich verschiedene Arbeitsgruppen, die dort ihre Expertise rund um die Themen Sensordatenverearbeitung und -fusion, multidimensionale Bildverarbeitung, kinematische Modellierung und Trajektorienplanung für insbesondere mehrgliedrige Fahrzeuge, Vernetzung, Big Data Science und viele weitere Bereiche bündeln. Forschung im Bereich autonomes Fahren und Fahrerassistenz ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt bei den angegliederten Forschern.

2024-08-13T14:14:54+02:00

CVC Südwest

Die CVC Nutzfahrzeug GmbH mit Sitz in Kaiserslautern betreibt das Clustermanagement des Commercial Vehicle Clusters. In dieser Rolle vernetzt sie Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um den Südwesten Deutschlands und insbesondere Rheinland-Pfalz als führendes Kompetenzzentrum der Nutzfahrzeugbranche zu etablieren. Der Cluster umfasst derzeit ca. 90 Partner, die schwerpunktmäßig den Teilbranchen LKW, Land- und Baumaschinen zugeordnet sind. Die Leistungsangebote des Clustermanagements beziehen sich auf die Gestaltung des Informations- und Wissenstransfers zwischen den Partnern, die Schaffung der Rahmenbedingungen für eine zielgerichtete Vernetzung der Clusterakteure sowie das Initiieren und Umsetzen Cluster-weiter Strategieprozesse für die Nutzfahrzeugbranche.

2024-08-13T15:18:01+02:00
Nach oben