Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken

Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) bietet aktuell sechs Bachelor-, drei Master-Präsenzstudiengänge sowie zwei berufsbegleitende Fernstudiengänge an. Die enge Verzahnung mit praxisorientierter Ausbildung eröffnet hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Der Fachbereich ist maßgeblich an zwei Forschungsschwerpunkten beteiligt und verfügt über ein weites Netz attraktiver Partnerunternehmen.

2024-08-13T15:18:25+02:00

Stadt Zweibrücken, Wirtschaftsförderung

Die Stadt Zweibrücken liegt verkehrsgünstig direkt an der A 8 im Südwesten des Landes Rheinland-Pfalz unmittelbar an der Grenze zum Saarland und zu Frankreich. Schwerpunkt der Wirtschaftsstruktur ist der Maschinenbau mit Produktionsstätten namhafter Nutzfahrzeughersteller bzw. Hersteller von Land- und Baumaschinen.

2024-08-13T15:22:02+02:00

Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME)

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH ist eine anerkannte, außeruniversitäre Forschungseinrichtung. TIME unterstützt Unternehmen bei technischen Fragestellungen unbürokratisch, praxisnah, vertraulich, unabhängig und vor allem lösungsorientiert. Besondere Schwerpunkte sind FEM-basierte Simulationen, Schweißen und Engineering.

2025-08-04T15:07:29+02:00

Wirtschaftsförderung Landkreis Germersheim

Die Wirtschaftsförderung Landkreis Germersheim hat als Aufgabenschwerpunkte die Bestandspflege für die Unternehmen im Kreis, die Unternehmensakquisition und das Marketing für den Landkreis, die Förderung der Beschäftigungsentwicklung sowie die Netzwerkpflege und den Netzwerkausbau auch über die Kreisgrenzen hinaus.

2022-02-08T13:34:58+01:00

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt als kompetenter Dienstleister Kommunen und ihre Bürger sowie Unternehmen in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung von Aktivitäten zur Energiewende und zum Klimaschutz. Sie wurde als Einrichtung des Landes gegründet und informiert unabhängig, produkt- sowie anbieterneutral. Die bei der Energieagentur angesiedelte Lotsenstelle für alternative Antriebe in Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen aktiv bei ihren Vorhaben zur Verkehrswende.

2025-03-11T16:17:17+01:00

Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz e.V.

Wir sind ein aktives Branchen-Netzwerk, getragen vom Engagement wichtiger Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft, die ihr Wissen mit dem Ziel bündeln, die Fahrzeugindustrie voranzubringen – ein Kraftschluss zum Nutzen der gesamten Branche und jedes einzelnen Mitglieds.

2024-08-13T15:11:43+02:00
Nach oben