Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken

Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) bietet aktuell sechs Bachelor-, drei Master-Präsenzstudiengänge sowie zwei berufsbegleitende Fernstudiengänge an. Die enge Verzahnung mit praxisorientierter Ausbildung eröffnet hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Der Fachbereich ist maßgeblich an zwei Forschungsschwerpunkten beteiligt und verfügt über ein weites Netz attraktiver Partnerunternehmen.

2024-08-13T15:18:25+02:00

Kfz-Gewerbe Rheinland-Pfalz e.V.

Im Kfz-Landesverband Rheinland-Pfalz sind die 15 Kfz-Innungen des Landes vertreten. In ihnen sind etwa 1.800 Kfz-Meisterbetriebe organisiert, deren Interessen der Landesverband mit seinem bis nach Europa reichenden Netzwerk vertritt. Er unterstützt außerdem die Innungen bei ihren Aufgaben.

2024-08-13T15:19:57+02:00

Professur für Logistik und Verkehrswirtschaft, Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen

Der RheinAhrCampus ist ein moderner Hochschulstandort im Norden von Rheinland-Pfalz. Als einer von drei Standorten der Hochschule Koblenz wurde er im Rahmen des Bonn-Berlin-Ausgleichs gegründet und wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell getragen. Die starke Praxisorientierung des Studiums und die Vermittlung fächerübergreifender Kenntnisse in den beiden Fachbereichen „Mathematik und Technik“ sowie „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ bereiten die ca. 2.800 Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Die hervorragende Ausstattung, sowie das familienfreundliche und barrierefreie Umfeld machen Remagen als modernen Hochschulstandort besonders attraktiv. Weitere besondere Merkmale sind die berufsbegleitenden Fernstudiengänge sowie zahlreiche drittmittelfinanzierte Forschungs- und Praxisprojekte.

2024-08-13T14:23:18+02:00

Stadt Zweibrücken, Wirtschaftsförderung

Die Stadt Zweibrücken liegt verkehrsgünstig direkt an der A 8 im Südwesten des Landes Rheinland-Pfalz unmittelbar an der Grenze zum Saarland und zu Frankreich. Schwerpunkt der Wirtschaftsstruktur ist der Maschinenbau mit Produktionsstätten namhafter Nutzfahrzeughersteller bzw. Hersteller von Land- und Baumaschinen.

2024-08-13T15:22:02+02:00

Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME)

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH ist eine anerkannte, außeruniversitäre Forschungseinrichtung. TIME unterstützt Unternehmen bei technischen Fragestellungen unbürokratisch, praxisnah, vertraulich, unabhängig und vor allem lösungsorientiert. Besondere Schwerpunkte sind FEM-basierte Simulationen, Schweißen und Engineering.

2024-08-13T15:26:28+02:00
Nach oben