Studiengang Elektrotechnik, Hochschule Kaiserslautern

Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik ist einer der fünf grundständigen Studiengänge des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften und bildet in einem 7-semestrigen Studium Elektroingenieure mit dem Abschluss B.Eng. aus. Die Profilbildung erfolgt durch drei Studienschwerpunkte: AT-E (Automatisierungstechnik), AT-I (Automatisierungstechnik-Informationstechnik) und EN (Energietechnik).

2024-08-13T14:44:41+02:00

Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken

Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) bietet aktuell sechs Bachelor-, drei Master-Präsenzstudiengänge sowie zwei berufsbegleitende Fernstudiengänge an. Die enge Verzahnung mit praxisorientierter Ausbildung eröffnet hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Der Fachbereich ist maßgeblich an zwei Forschungsschwerpunkten beteiligt und verfügt über ein weites Netz attraktiver Partnerunternehmen.

2024-08-13T15:18:25+02:00

Institut für Fahrzeugtechnik ift, Hochschule Trier

Das Institut für Fahrzeugtechnik Trier mit seinen Tätigkeitsfeldern Verbrennungsmotorentechnik, Antriebstechnik, Fahrwerke, Fahrzeugintegration und Fahrzeugsicherheit ist ein In-Institut der Fachrichtung Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der Hochschule Trier. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Entwicklung hocheffizienter elektrisch angetriebener Fahrzeuge dar. Hier liegt der Fokus auf Leichtbau mit naturfaserverstärkten Kunststoffen sowie der Entwicklung neuer radindividueller Antriebskonzepte.

2024-08-13T14:13:46+02:00

Fachbereich Informatik, Universität Koblenz

Im Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau vereinen sich verschiedene Arbeitsgruppen, die dort ihre Expertise rund um die Themen Sensordatenverearbeitung und -fusion, multidimensionale Bildverarbeitung, kinematische Modellierung und Trajektorienplanung für insbesondere mehrgliedrige Fahrzeuge, Vernetzung, Big Data Science und viele weitere Bereiche bündeln. Forschung im Bereich autonomes Fahren und Fahrerassistenz ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt bei den angegliederten Forschern.

2024-08-13T14:14:54+02:00

Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME)

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH ist eine anerkannte, außeruniversitäre Forschungseinrichtung. TIME unterstützt Unternehmen bei technischen Fragestellungen unbürokratisch, praxisnah, vertraulich, unabhängig und vor allem lösungsorientiert. Besondere Schwerpunkte sind FEM-basierte Simulationen, Schweißen und Engineering.

2024-08-13T15:26:28+02:00
Nach oben